BG elementBG element

1. Einleitung

Bei Visuno ist uns der Schutz der Privatsphäre und der personenbezogenen Daten unserer Kunden, Website-Besucher und Geschäftspartner ein zentrales Anliegen. Wir verpflichten uns, personenbezogene Daten verantwortungsvoll und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verarbeiten, speichern und schützen – sowie welche Rechte betroffene Personen in Bezug auf ihre Daten haben.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich gemäß dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG; SR 235.1) sowie, soweit anwendbar, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im notwendigen Umfang zur Durchführung unserer geschäftlichen Aktivitäten und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Diese Daten können direkt von betroffenen Personen bereitgestellt, automatisch über unsere Website erfasst oder aus Drittquellen bezogen werden.

Kategorien von personenbezogenen Daten

Zu den von uns verarbeiteten Daten gehören unter anderem:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer – zur Kommunikation mit Kunden und Partnern.
  • Technische Informationen: IP-Adressen, Browsertyp, Geräteinformationen, Betriebssystem – zur Optimierung von Sicherheit und Leistung der Website.
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Sitzungsdauer, Nutzerinteraktionen – zur Analyse und Verbesserung der Website.
  • Tracking- und Analysedaten: Erhoben über Tools wie Google Analytics, Meta Pixel oder andere Marketing-Plattformen – zur Optimierung personalisierter Inhalte und Strategien.

Erhebungsmethoden

Die Daten werden über folgende Wege gesammelt:

  • Direkte Interaktion: z. B. Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldung, Kommunikation via E-Mail oder Telefon.
  • Automatisierte Technologien: Cookies, Server-Logs und Tracking-Technologien.
  • Drittquellen: z. B. soziale Netzwerke oder Marketingpartner zur Analyse von Markttrends und Nutzerverhalten.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen, nachvollziehbaren und sicher durchgeführten Geschäftszwecken, wie z. B.:

  • Erbringung unserer Dienstleistungen und Pflege der Kundenbeziehungen.
  • Analyse & Optimierung unserer digitalen Inhalte und Benutzerfreundlichkeit.
  • Durchführung gezielter Marketingkampagnen und personalisierter Angebote.
  • Sicherung unserer IT-Systeme und Prävention von Betrugsversuchen.
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten, insbesondere im Steuer-, Rechnungs- und Datenschutzrecht.

4. Datenspeicherung und Sicherheitsmaßnahmen

Alle personenbezogenen Daten werden auf sicheren Servern (vorrangig in der Schweiz) gespeichert und ggf. von vertrauenswürdigen Dritten wie Google, Meta oder Elfsight verarbeitet.

Unsere Schutzmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für sichere Datenübertragung.
  • Zugriffsbeschränkung auf autorisierte Mitarbeiter.
  • Regelmäßige Sicherheits-Audits und Penetrationstests.
  • Firewalls & Intrusion Detection Systeme zur Abwehr unbefugter Zugriffe.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für internen Zugriffsschutz.

5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Wir verkaufen oder vermieten keine personenbezogenen Daten. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich an vertrauenswürdige Dienstleister oder Partner, wenn dies zur Durchführung unserer Services, zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben oder zu Marketingzwecken notwendig ist.

Mögliche Empfänger:

  • Tracking- und Analyseanbieter (z. B. Google Analytics, Meta Pixel).
  • Marketingpartner (z. B. Google Ads, Facebook Ads, Elfsight).
  • Cloud- & IT-Infrastruktur-Partner (z. B. Infomaniak).
  • Behörden & rechtliche Stellen, wenn gesetzlich erforderlich.

Sämtliche Dritte sind durch Datenschutzvereinbarungen (u. a. EU-Standardvertragsklauseln) verpflichtet, die DSGVO- und DSG-Konformität auch bei internationaler Datenübermittlung zu gewährleisten.

6. Rechte betroffener Personen

Gemäß DSG und DSGVO haben betroffene Personen folgende Rechte:

  • Auskunft: Einblick in die über sie gespeicherten Daten.
  • Berichtigung: Korrektur unvollständiger oder unrichtiger Daten.
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) – unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Einschränkung der Verarbeitung.
  • Datenübertragbarkeit: Bereitstellung in strukturiertem, maschinenlesbarem Format.
  • Widerspruch: Gegen bestimmte Verarbeitungszwecke, insbesondere Direktwerbung.
  • Widerruf der Einwilligung: jederzeit mit Wirkung für die Zukunft.

Anfragen bitte an: info@visuno.ch

7. Aufbewahrungsfristen

Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange wie erforderlich. Typische Fristen:

  • Finanzdaten: 10 Jahre.
  • Webanalyse-Daten: max. 24 Monate.
  • Marketing-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung.
  • Kontaktanfragen: 6–12 Monate.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wir unterscheiden:

  • Notwendige Cookies: Für den technischen Betrieb.
  • Analyse-Cookies: Zur Optimierung unserer Inhalte.
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung.
  • Social-Media-Cookies: Für eingebettete Inhalte von YouTube, Instagram etc.

Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst oder widerrufen werden.

9. Internationale Datenübermittlungen

Bei Datenübertragungen in Länder außerhalb der Schweiz, EU oder EWR stellen wir durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln (SCCs),
  • Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung (AVV) sowie
  • Verschlüsselung und sichere Übertragung den Schutz Ihrer Daten sicher.

10. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:

Visuno
Sandgrubenstrasse 18
8409 Winterthur
Schweiz
📧 info@visuno.ch
📞 +41 76 235 84 05

11. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei rechtlichen oder geschäftlichen Änderungen zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website einsehbar.